24 April 2014

GRAPEFRUIT


Temperaturverhalten: kühlend 
Geschmack: süß-sauer

Aus Sicht der TCM helfen Grapefruits bei Verdauungsbeschwerden und Aufstoßen. Außerdem sollen die Früchte bei Alkoholintoxikationen wirksam sein. Der Saft der Grapefruit soll, wenn er zusammen mit dem Fruchtfleisch gegeben wird, Fieber reduzieren. Hierbei soll man das Fruchtfleisch für 10 Minuten mit etwas Wasser köcheln lassen. Und danach nippt/trinkt man dann langsam die Kombination aus Fruchtfleisch und Saft.

Die Schale der Grapefruit hat einen etwas warmen Charakter, ist süß und bitter. Wie die meisten Zitrusfrüchte kann sie bewegen und die Verdauung (die Energie von Milz) regulieren. Des weiteren kann man sie gut bei Blähungen, Schmerzen im Darm und Schwellung einsetzen. Zudem fördert sie die Peristaltik im Darm. Die Bioflavonoide in Kombination mit Vit. C der Schale sind hilfreich bei der Stärkung von Arterien und der Durchblutung im allgemeinen.

Ich habe gehört, dass man Tee der Schale als Kompresse auf Frostbeulen (Kälteschäden der Haut) legen kann. Das hilft der Durchblutung im betroffenen Hautareal und fördert so die Regeneration der Haut. Ich habe selbst noch keine Erfahrungen damit gemacht. Aber vielleicht lohnt sich ein Versuch, wenn notwendig.



17 April 2014

FEIGE


Temperaturverhalten: neutral 
Geschmack: süß

Aus Sicht der TCM wirken Feigen auf Magen und Milz. Sie befeuchten die Lunge und den Dickdarm. Feigen haben detoxende Eigenschaften und werden oft angewendet bei nässender Haut und Furunkeln. Sie werden außerdem gerne bei trockenem Husten, Zeichen von "Lungen-Hitze", Asthma und Halsschmerzen angewendet.

Feigen sind alkalisch wirkende Früchte und bringen Balance in den Säure-Basen-Haushalt bei Übersäuerung. Eine Übersäuerung äußert sich zum Beispiel als Resultat einer zu fleischhaltigen Kost. 

Bei Verstopfungen kann man Feigen kochen und diese "Suppe" dann mehrmals täglich zu sich nehmen. Durch die Muzine, die in Feigen enthalten sind, wird der Darm befeuchtet und es hilft dadurch bei Verstopfungen bzw. bei Neigung zu dieser. Weiter heißt es, dass Feigen den Darm reinigen können, Dysenterie (Ruhr) und Hämorrhoiden behandeln.


15 April 2014

ERDBEEREN


Temperaturverhalten: kühlend
Geschmack: süß-sauer

Erdbeeren sind nicht nur lecker, sondern haben zahlreiche der Gesundheit förderliche Eigenschaften. Erdbeeren verbessern den Appetit, befeuchten die Lunge und erzeugen Flüssigkeiten im Körper. Erdbeeren werden gerne bei Halsschmerzen, Durst oder Heiserkeit eingesetzt. Erdbeeren werden vor den Mahlzeiten gegessen, wenn eine schlechte Verdauung besteht, die von Schmerzen im Oberbauch und Aufblähungen begleitet ist. Erdbeeren können außerdem Schwierigkeiten beim Wasserlassen wie zum Beispiel Schmerzen beim Wasserlassen verbessern. 

Die Früchte an sich sind reich an Silizium und Vit. C, beides nützlich bei der Wiederherstellung von Gefäßen und Bindegewebe. Erdbeeren stärken die Zähne und das Zahnfleisch und helfen, Zahnstein zu entfernen. In diesen Fällen sollte man eine große Erdbeere halbieren und an Zähnen und Zahnfleisch reiben (rubbeln). Das lässt man dann ca. 45 Minuten einwirken und wäscht es dann mit warmen Wasser wieder ab. Einfach ausprobieren! 


09 April 2014

RHABARBER


Temperaturverhalten: kalt
Geschmack: sauer

Wussten Sie eigentlich, dass Rhabarber ein Gemüse und kein Obst ist? Die Rhabarberwurzel hat eine lange Geschichte in China und der TCM. Aus den Rhabarberwurzeln wurden Arzneimittel in unterschiedlichster Form gegen Verstopfung, Durchfall, Gelbsucht und Hautproblemen wie Entzündungen hergestellt. Und das natürlich heute immer noch. Die geschnittenen Wurzeln werden als Dekokt, Pulver oder Trockenextrakte für Tees verabreicht. Je nach Verarbeitung und Kochdauer werden unterschiedliche Wirkungen erzielt.

Rhabarber hat einen hohen Gehalt an Vitamin A, B, C und K, sowie Kalium, Magnesium, Phosphor und Eisen. Rhabarber hat zudem eine blutreinigende, entschlackende und entwässernde Wirkung und ist durch seinen Calziumgehalt auch gut für den Knochenaufbau. 

Hinweis: Rhabarber sollte nicht von Kleinkindern, Schwangeren und Stillenden eingenommen werden. Patienten mit akuten oder chronischen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn sollten ebenfalls auf Rhabarber verzichten. Übermäßige Verwendung von Rhabarber kann zu Bauchkrämpfen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall führen, deshalb bitte darauf achten, wie viel Sie von Rhabarber essen.


08 April 2014

BANANE

Temperaturverhalten: sehr kühl
Geschmack: süß

Reife Bananen befeuchten den Darm und die Lungen, dadurch können Verstopfungen behandelt werden. Bananen stärken laut TCM das yin und werden daher oft benutzt, wenn Durst und Trockenheit vorherrscht. Wenn man Bananen schneidet und zu einer dickflüssigen Suppe kocht, kann man trockene Lungen-Konditionen und trockenen Husten behandeln.

Unreife Bananen haben eine adstringierende (zusammenziehende) Wirkung und können so Durchfälle, Colitis und Hämorrhoiden behandeln. Bei Hämorrhoiden kann man eine rohe Banane kochen/dämpfen bis sie weich ist. Diese isst man dann komplett mit allem drum und dran, 2 mal täglich auf nüchternen Magen.

Bananen können auch detoxen. Weil sie kalt und sehr zuckerhaltig sind, werden sie oft bei benutzt, wenn jemand zum Beispiel Alkohol (oder andere Drogen) entziehen will. Oft geht das nämlich mit Hitze und einem großen Verlangen an Zucker einher. Hier können die kühlen und süßen Eigenschaften der Frucht sehr nützlich sein. Außerdem sind Bananen sehr reich an Kalium. Daher kann man sie gut bei Bluthochdruck einsetzen, was aber nicht heißt, dass Bananen andere Medikamente hierfür ersetzen. Das sei ganz deutlich erwähnt.

Bei geschwächten älteren Menschen sind Bananen generell auch gut, weil sie befeuchten, auf den Blutdruck und die geschwächte Verdauung im Alter wirken. Vorsicht ist bei Kleinkindern geboten. Wenn bei Kindern "Kälte" vorherrscht, die Kinder gebrechlich oder inaktiv sind, dann sollte man die Gabe von Bananen meiden.


07 April 2014

Chrysanthemen-Tee bei roten, juckenden Augen im Rahmen von Heuschnupfen

Chrysanthemen-Tee ist ein hilfreicher Tee bei Heuschnupfen, da er kühlt und Entzündungen hemmt. Er wirkt besonders gut zur Linderung von roten, juckenden Augen, Kopfschmerzen und leicht verstopften Nasennebenhöhlen. Ein paar Tassen am Tag können helfen, Heuschnupfen-Symptome zu bessern!
Das können Sie zu Hause sehr gut selber machen, aber bitte auf die Qualität der Blüten achten.


03 April 2014

BIRNE


Temperaturverhalten: kühl
Geschmack: süß, leicht sauer


Die Birne wirkt sehr gut auf die Lunge, sie entfernt Hitze und überschüssigen Schleim aus der Lunge. Sie stoppt Husten, der mit Hitze in der Lunge assoziiert wird. Birne befeuchtet die Lunge und den Rachen und sie kann Durst klären, der aus Hitze entsteht.

Birne wird oft bei Diabetes, Hautverletzungen, Verstopfung, Stimmproblemen und Gallenblasenentzündungen angewendet.

Hinweis: Birne sollte nicht von Patienten verwendet werden, die eine Schwäche des Verdauungstraktes haben. Symptome, die man hier dann sieht, wären: sehr weiche Stühle, wässrige Stühle, Kältezeichen und eine geschwollene, blasse Zunge. Ein exzessiver Gebrauch von Birnen während der Schwangerschaft kann sich negativ auf die Entwicklung des Fetus und den Schwangerschaftsverlauf selbst auswirken, heisst es. Deshalb hier bitte Vorsicht beim übermäßigem Verzehr.


01 April 2014

APRIKOSE


Temperaturverhalten: neutral
Geschmack: süß-sauer

Aprikose befeuchtet die Lunge und nährt Flüssigkeiten im Körper. Aprikose wird oft benutzt bei trocknem Hals, Durst, Asthma oder anderen Lungenbeschwerden, wo Trockenheit vorherrscht. Wegen dem hohen Kupfer- und Kobalt-Gehalt wird Aprikose auch oft bei Anämien eingesetzt. 

In China sagt man, dass ein zu viel an Aprikosen auch schwächen kann. Aus diesem Grunde sollten Frauen in der Schwangerschaft auf einen übermäßigen Verzehr von Aprikosen verzichten. Zudem ist bei Durchfällen auch von Aprikosen abzuraten.